Mit der 35up-Plattform kann refurbed Querverkäufe realisieren, ohne die entsprechenden Produkte selbst lagern oder versenden zu müssen.
Da refurbed lediglich als Vermittler zwischen Verkäufer und Käufer auftritt, unterhält es selbst kein Lager und betreibt kein Fullfillment. Die über die Plattform verkauften Geräte werden von den „Refurbishern“ direkt an den Endkunden geliefert.
Trotz seines Marktplatz-Konzepts wünschte sich refurbed, Cross-Selling zu betreiben. Denn das Potenzial von Querverkäufen war für das Unternehmen offensichtlich: Würden Kunden automatisch zu ihren gewählten Artikeln passende ergänzende Produkte angeboten bekommen, könnte refurbed zum „One-Stop-Shop“ für Elektronikprodukte werden. Kunden müssten passendes Zubehör, wie Handy- und Tablethüllen, Displayschutz und passende Laptoptaschen nicht länger umständlich und zeitintensiv über andere Onlineshops beziehen.
Vom Verkauf ergänzender Produkte versprach sich refurbed sowohl mehr Umsatz als auch gesteigerte Kundenzufriedenheit.
“Wir wussten, dass wir ohne Cross-Selling Umsatz liegen lassen und dass wir unseren Kunden mit weiteren Produkten helfen könnten,“ meint Peter Windischhofer, Gründer der Plattform.
Als Marktplatz hatte refurbed keine Möglichkeit, die für Cross-Selling notwendigen Prozesse und Abteilungen für Einkauf und Lager aufzubauen. Die Lagerung vieler verschiedener kleiner Produkte, die jedoch selten benötigt werden, barg ein zu großes Risiko; ein eigenes Fulfillments wäre nicht rentabel.
Außerdem passte das traditionelle Konzept nicht zum nachhaltigen Geschäftsmodell von refurbed.
„Ein eigenes Lager mit tausenden Cross-Selling Artikeln, die sich dann womöglich nicht alle verkaufen, passt nicht zu unserem Nachhaltigkeitsanspruch und unserem Geschäftsmodell,” so Windischhofer.
“35up passt als embedded Plattform für Cross-Selling perfekt zu unserem Business Model. Wir generieren zusätzlichen Umsatz und Marge, ohne Lagerrisiko oder Fulfillment. Das automatische Matching der Cross-Selling Produkte zu unseren Geräten nimmt uns darüber hinaus noch sehr viel Arbeit ab.”
Für diese Lösung dieses Dilemmas fand refurbed mit der 35up-Plattform für Cross-Selling. Denn mit ihr ist keinerlei Lagerhaltung oder Fulfillment notwendig. 35up schlägt Kunden automatisch zu ihrem Warenkorb passende Produkte vor, die sie mit einem Klick hinzufügen können. Die Lieferung erfolgt durch den jeweiligen Händler aus dem 35up-Partnernetzwerk.
refurbed konnte die 35up-Plattform über eine Programmierschnittstelle (API) innerhalb weniger Wochen in seinen Marktplatz integrieren. An der User-Experience änderte sich dabei nichts. Dass die Cross-Selling-Produkte nicht aus dem Angebot von refurbed stammen, ist für Kunden nicht ersichtlich.
Fügt ein Kunde ein Produkt zum Warenkorb hinzu, die 35up-Plattform automatisch passende Cross-Selling-Artikel. Für das iPhone 8 beispielsweise Handyhüllen mit den passenden Maßen. Dem Kunden wird eine Auswahl kompatibler Produkte angezeigt, deren Produktbilder er vergrößern kann. Mit nur einem Klick kann er das gewünschte Produkt zum Warenkorb hinzufügen.
Dort sieht er anschließend alle Artikel mit Vorschaubild, Preis und Lieferdatum. Kommt es zum Kaufabschluss, leiten die jeweiligen Verkäufer den Versand ihrer Produkte in die Wege – ohne jegliches Zutun von refurbed. Auch Retouren laufen direkt über die Händler.
„Die 35up-Plattform löst genau unser Cross-Selling-Problem“, resümiert Windischhofer. Der große Vorteil aus seiner Sicht: „Da wir volle Kontrolle über die Benutzeroberfläche und die ausgespielten Produkte haben, ist die Erfahrung für unsere Kunden genau so gut wie bisher.”
Welche Produkte zu welchem Preis als Querverkäufe angeboten werden, kann refurbed im 35up-Admin-Bereich selbst steuern – oder sich auf die Automatisierung der Produktauswahl und Preisempfehlungen der Plattform verlassen.
Mit der 35up-Plattform kann refurbed Querverkäufe realisieren, ohne die entsprechenden Produkte selbst lagern oder versenden zu müssen.
Der Cross-Selling-Ansatz ist für das Unternehmen wie erwartet erfolgreich: Bis zu 20 Prozent der Kunden kaufen ergänzende Produkte ein, Tendenz steigend. Das Unternehmen erzielt so jährlich zusätzlichen Umsatz. Gleichzeitig wurde refurbeds eigene Conversion-Rate nicht beeinträchtigt.
Für Peter Windischhofer fällt das Fazit zur Integration der 35up-Plattform daher sehr positiv aus:
“Unsere Erwartungen haben sich voll und ganz erfüllt. Wir können unseren Kunden mehr Produkte anbieten, unser Umsatz hat sich gesteigert und wir mussten hierfür keine Kompromisse bei der Nachhaltigkeit eingehen.“
refurbed ist ein Marktplatz für erneuerte gebrauchte („refurbished“) Elektronikprodukte wie Smartphones, Tablets, Laptops oder Monitore. Unternehmen, die gebrauchte Elektronikprodukte sammeln und anschließend aufwändig vollständig erneuern, bieten diese auf der Plattform mit mindestens zwölf Monate Garantie an. Die Geräte sind für Konsumenten so bis zu 40 Prozent günstiger und 100 Prozent nachhaltiger. Getreu dem refurbed-Motto: „Wie neu, nur besser“. refurbed ist die am schnellsten wachsende Plattform im deutschsprachigen Raum.